Pfarrgemeinderat
Pfarrgemeinderat
Wer mitbestimmen will, muss auch Verantwortung übernehmen. Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist - wie auch der Kirchenvorstand - eines der beiden Gremien für die Mitverantwortung der Laien in der katholischen Kirche.
Der Pfarrgemeinderat (PGR) unterstützt den Pfarrer und das Seelsorgeteam, zum Beispiel bei Fragen der Pastoral, wie der Verkündigung, der Liturgie, der Sakramentenspendung, der Gottesdienstzeiten. Er soll das aktive Leben in der Gemeinde anregen, koordinieren und vertritt somit die Gemeindemitglieder. Der Pfarrgemeinderat setzt sich aus gewählten, berufenen und amtlichen Mitgliedern zusammen und ist ein wichtiges Gremium für die Mitverantwortung der Laien in der katholischen Kirche. Darüber hinaus initiiert und fördert er die Kooperation mit anderen Gemeinden. Gemeinsam mit dem Pfarrer setzt der Pfarrgemeinderat Schwerpunkte bei den pastoralen Aktivitäten (z.B. Ökumene, Katechese, Spiritualität, Identität, Gottesdienste, Vernetzung, Caritas, Verbundenheit mit Gott und untereinander).
Der PGR ist also zuständig für grundsätzliche Fragen, er ist die „Ideenschmiede“, gibt Impulse und erarbeitet Konzepte für die Pastoral im Seelsorgebereich.
Pfarrgemeinderat Königswinter – Tal
sowie als Berufene
Pfarrgemeinderat Königswinter – Am Oelberg
Caroline Glowka (Ittenbach)
Johannes Herzog (Thomasberg-Heisterbacherrott)
Gabriele Sebald (Thomasberg-Heisterbacherrott)
Burkard Severin (Oberpleis)
Dr. Karla Sponar (Ittenbach)
Die Pfarrgemeinderäte werden vor Ort durch einzelne Ausschüsse unterstützt. Daneben gibt es auch ortsübergreifende Ausschüsse und Arbeitsgruppen.