Sankt Joseph und Judas Thaddäus
Thomasberg/Heisterbacherrott
Sankt Joseph und Judas Thaddäus
Thomasberg/Heisterbacherrott
Unsere Pfarrgemeinde Sankt Joseph und Judas Thaddäus in Thomasberg und Heisterbacherrott besteht aus den beiden zusammengewachsenen Orten Thomasberg und Heisterbacherrott.
Ursprünglich gehörten die Weiler der „Strüch“, die seit der Zeit nach dem 2. Weltkrieg zum Ort Thomasberg zusammengefasst wurden, zum Kirchspiel von Oberpleis. Nach dem Bau der Kirche Sankt Joseph im Jahre 1950 entstand die neue gleichnamige Pfarrgemeinde. Der kleine Ort Heisterbacherrott gehörte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts kirchlich zu Niederdollendorf, hatte aber mit der Nikolauskapelle, Königswinters ältestem Gotteshaus, schon sehr früh einen eigenen Gottesdienstort.
Der Grundstein der Kirche Sankt Judas Thaddäus wurde 1890 gelegt. Das aus Niederdollendorf stammende Bild des heiligen Judas Thaddäus wurde bald zum Grund für die Wallfahrt vieler Pilger aus der näheren Umgebung.
Nachdem in Thomasberg und Heisterbacherrott nur noch ein Pfarrer tätig war und die Orte von der Bebauung mehr und mehr zusammenwuchsen, beschlossen die Gremien im Jahre 1998 die Fusion der beiden Gemeinden - Sankt Joseph wurde dabei Pfarrkirche, Sankt Judas Thaddäus blieb Wallfahrtskirche.