Zum Inhalt springen
Ministranten Ministranten

Ministranten

Ministranten

Was wären unsere Gottesdienste ohne unsere Messdienerinnen und Messdiener? Kinder und Jugendliche wirken aktiv mit im Gottesdienst und in den Gemeinden vor Ort.

In unserem Seelsorgebereich sind über 200 Mädchen und Jungen als Ministranten aktiv. In den Pfarrgemeinden bilden sie eine Gemeinschaft, in der die ältesten jeweils die Leitung übernehmen und sich für das Leben der Gemeinschaft engagieren. Sie werden dabei geistlich unterstützt durch den jeweiligen seelsorglichen Ansprechpartner vor Ort.

In regelmäßigen Abständen finden auch gemeinsame Veranstaltungen für die Ministranten aus dem ganzen Seelsorgebereich. Sie werden vorbereitet von einer gemeinsamen Leiterrunde aus allen Gemeinden. Verantwortlicher Seelsorger für die Ministrantenpastoral Pfarrvikar Klaus Heep Tel: 02244 9158239

Du möchtest Messdienerin oder Messdiener werden?
Wir freuen uns auf dich! Melde dich gerne in einem unserer Pfarrbüros oder direkt bei den Ministranten in deiner Gemeinde!

Deine Ansprechpartner vor Ort...

In unserer Pfarrei Sankt Mariä Himmelfahrt sind derzeit 19 Mädchen und Jungen aktiv als Messdienerinnen und Mesdiener tätig. In der Regel treffen sich die Kinder und Jugendlichen am ersten Samstag des Monats um 10:00 Uhr um gemeinsam zu üben und in einer parallellaufenden Gruppenstunde etwas zu basteln, zu spielen, zu backen oder eigene Ideen und Vorschläge umzusetzen. Die Kinder und Jugendlichen unterstützen auch regelmäßig das JuKi, das Kinder- und Jugendkino, um das gemeinsame Mittagessen vorzubereiten. Außerdem plant das Leiterteam, bestehend aus einigen der älteren Messdienerinnen und Messdienern größere Ausflüge oder Aktivitäten wie z.B. Übernachtungen oder Besuche im Freizeitpark.

Wer Interesse am Ministrantendienst oder Fragen dazu hat, kann sich gern bei Anne Müller (02244/9020021) oder Jana Arndt-Moritz (02244/9048362) melden.

In unserer Pfarrei sind zur Zeit etwa 20 Mädchen und Jungen als Messdienerinnen und Messdiener aktiv. In den wöchendlich stattfindenden Vorabmessen samstags sind 6 von ihnen zum Altar- und Leuchterdienst eingeteilt. An besonderen Festen wie Weihnachten und Ostern dienen alle Ministranten. Die Messdiener treffen sich neben den liturgischen Diensten aber auch zu Unternehmungen wie Filmabenden, Ausflügen, Kegelabenden, Plätzchen backen und dabei gerne auch mit Pizza.

Nach der Erstkommunion beginnt jährlich ein Kurs zur Einführung in den Ministrantendienst. Im Rahmen einer Messe werden die Ministranten dann feierlich in die Gemeinschaft aufgenommen.

Das Team unserer Obermessdienerinnen und Messdiener bilden Alexander Bach, Elinor Kucklinski und Leni Leven. Unterstützt werden sie von Carina Henseler-Leven.
Bei Interesse und Fragen schreibt uns gerne an: messdiener.ittenbach@gmail.com

Bei den Messdienern in Sankt Pankratius wird Gemeinschaft großgeschrieben. Daher dienen sie nicht nur in den Messen miteinander, sondern versuchen in regelmäßigen Abständen tolle Aktionen für Groß und Klein anzubieten. Außerdem sind sie in jedem Jahr für das Eiersammeln in der Gemeinde zuständig. Die Messdienerausbildung beginnt nach der Erstkommunion. Aber natürlich dürfen auch ältere Kinder noch zu ihnen stoßen. Feste und flexible Termine im Jahresablauf sind z. B. das Eiersammeln in der Karwoche, die Messdienerausbildung vor den Sommerferien und Ausflüge (zum Beispiel ins Phantasialand), Tagesaktionen, Messdienerfahrten usw.

Gerne könnt ihr uns (Leiter: Christina Flink, Sebastian Flink, Tobias Flink, Ansgar Lüke, Lara Schiefer, Luisa Tentler, Anna Weber) bei Interesse anschreiben: Messdiener-Oberpleis@web.de

60 Jungen und Mädchen sind bei unseren Gottesdiensten regelmäßig als Ministrantinnen und Ministranten tätig. An den normalen Wochenenden sind jeweils 6 von ihnen zum Dienst eingeteilt, an den Feiertragen dienen bis zu 30 Ministranten in einem Gottesdienst. Außer dem liturgischen Dienst treffen sich die Ministranten auch zu verschiedenen Freizeitaktivitäten, die von der Leiterrunde der älteren Ministranten mit Kaplan Klaus Hepp organisiert werden.

Die Ministranten sind in unserer Pfarrgemeinde in 3 Stufen gegliedert: Die MINIS, die MIDIS und die MAXIS. Zur Stufe der MINIS gehören die ersten drei Jahrgänge der ca. 9-12 jährigen, die MIDIS sind dann die 13 bis 15-jährigen. Zu den MAXIS gehören alle, die älter als 16 Jahre sind. Daraus bilden einige die Leiterrunde. Im Herbst kommen alle Ministranten der Pfarrgemeinde zusammen zum Herbsttreffen, das mit einer Andacht in der Kirche Sankt Joseph beginnt, in der die anstehenden Jahrgänge der MINIS uns MIDIS dann in eine höhere Stufe aufgenommen werden. Im Anschluss daran organisiert die Leiterrunde für die verschiedenen Stufen ein Freizeitprogramm. Nach der Erstkommunion beginnt jeweils ein Kurs zur Einführung in den Ministrantendienst. Der Kurs endet mit der feierlichen Aufnahme in die Ministrantengemeinschaft bei einer Familienmesse kurz vor den Sommerferien.

Verantwortlicher Seelsorger und Ansprechpartner ist Pfarrvikar Klaus Heep.

Klaus Heep

Klaus Heep

Pfarrvikar
Eichenbachstr. 14
53639 Königswinter-Stieldorf