Zum Inhalt springen
Kirchenmusik Kirchenmusik

Kirchenmusik

Was wäre eine Messe oder ein Gottesdienst ohne Musik?

Die liturgische und konzertante Kirchenmusik in unserem Seelsorgebereich hat eine lange und reiche Tradition. Von der Pflege des Gregorianischen Chorals über mehrstimmigen Chorgesang aller Epochen bis hin zu den Chören in den einzenen Pfarrgemeinden. Wir laden Sie herzlich ein... beteiligen Sie sich aktiv an der musikalischen Gestaltung der Liturgie!

Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Kirchenmusik ist unser Seelsorgebereichskirchenmusiker...

Tobias van de Locht

Tobias van de Locht

Kirchenmusiker

"Wo man singet, da lass dich ruhig nieder" ...

dichtete Johann Gottfried Seume im Jahr 1804.

Was kann es Schöneres geben als gemeinsam in Chor zu singen? In unseren Pfarrgemeinden am Berg und im Tal gibt es für Sie zahlreiche Möglichkeiten zu singen... und nicht zuletzt einen Gottesdienst oder eine Messe musikalisch mitzugestalten. Lernen Sie unsere Chöre kennen oder nehmen Sie zeitlich begrenzt an einem Projektchor teil. Wir freuen uns auf Sie!

Seit 2007 ist unsere fröhliche Singgemeinschaft eine lebendige Oase für alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben. Wir treffen uns in lockeren Abständen, um zusammen musikalische Momente zu erleben und eine wunderbare Gemeinschaft zu pflegen. Einmal im Monat gestalten wir einen Gottesdienst in Eudenbach musikalisch.
Zusätzlich bieten wir regelmäßig Gebetsandachten im Stil von Taizé an, die wir sowohl musikalisch als auch inhaltlich gemeinsam vorbereiten.

Juliane Rohrmeier

 Unter der Leitung von Beate Eggenstein probt der Chor montags von 20:00 bis 21:30  Uhr im Thaddäustreff, Oelbergstr. 1 in  Heisterbacherrott. Neben der Gestaltung des Evensongs, immer Anfang Juli in der Wallfahrtskirche, ist der Chor auch bei den
 Gottesdiensten an Weihnachten, Karfreitag und Ostern aktiv. Auch während der jährlich stattfindenden Wallfahrtsoktav wirkt der Chor mit.

Johannes Herzog

Telefon:0224482871

Der Familienchor LaReMi besteht aus ca. 30 Personen unterschiedlichen Alters. Oft sind ganze Familien Mitglieder des Chors. Die Proben finden in ungezwungener Atmosphäre in der Kirche statt.

Über Pfarrbüro

jeden Freitag 19:30 Uhr im Rentrop Haus

Claudia Menden

Probe:
jeden Mittwoch 19:30 Uhr

Peter Dicke

jeden Donnerstag 20:00 Uhr

Peter Dicke

Dem Chorgehören aktuell etwa vierzig Sängerinnen und Sänger aus der Pfarreiengemeinschaft an. Er besteht seit mehr als 60 Jahren. Lange Jahre wurde der Chor von Edgar Zens  geleitet. Aktuell leitet Werner Krämer den Chor, während Edgar Zens sich auf die musikalische Begleitung konzentriert.
Das Repertoire des Chores umfasst Werke  klassischer und auch zeitgenössischer Kirchenmusik, daneben ein breites Spektrum weltlicher Chormusik mit besonderer Liebe  zur rheinischen Mundart. Das Chorjahr wird geprägt von den  Festen im Kirchenjahr sowie kirchlichen und geselligen Anlässen mit Ausflügen und Festen, zu denen auch der Karneval gehört. Es geht mit der Gestaltung der Christmette und oft auch mit den „Strücher Plätzchen“ zu Ende, einem traditionellen adventlichen Konzert.

Die wöchentliche Chorprobe findet dienstags um 20:00 Uhr im Pfarrheim Thomasberg, Am Kirchplatz 13, statt.

Werner Krämer

Der Kapellenchor Uthweiler hat zur Zeit 21 Sänger und Sängerinnen und probt montags um 20:00 Uhr im Pfarrheim Oberpleis, Königswinterer Str. 1. Jedes Jahr gestalten wir während des Frühjahrs ein bis zwei  Gottesdienste, z.B. in Oberpleis. Neben dem Evensong in
 Heisterbacherrott gehört auch ein Cäcilien-Gottesdienst in Oberpleis sowie ein Adventssingen am letzten Adventswochenende in unserer Filialkirche Sankt Michael in Uthweiler zum Programm. Bei der Offenen Tür der Senioren sind wir ab und an zu Gast und auch das Gesellige kommt bei uns nicht zu kurz. Einmal im Jahr findet ein Grillfest  für unsere Sängerinnen und Sängern statt.

Werner Krämer